
Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Mit Risiken umgehen
Über manche Risiken im Alltag denken wir nicht nach, andere bereiten uns schlaflose Nächte. Geldmangel zählt zu den größten Ängsten der Menschen. Die meisten Deutschen können sich daher nicht vorstellen, für die Aussicht auf eine höhere Rendite ein höheres Risiko in Kauf zu nehmen. Doch wie sehen die Risiken aus? Wann ist es sinnvoll Risiken auszuschließen oder eher einzugehen? Wir zeigen Ihnen mit Einblicken und Erläuterungen, wie Sie Risiken bei der Geldanlage besser einschätzen können.

Wie die Luftfahrt mit Risiken umgeht
Fliegen gehört zum Alltag, wie Autofahren und Sport. Doch wo ist das Risiko höher? Risikoexperte Manfred Müller gab in seinem Vortrag auf dem FONDS professionell KONGRESS 2018 spannende Einblicke und erstaunliche Erkenntnisse aus seiner Forschung preis.
Mehr erfahrenRisikomaß: Wie Volatilität die Rendite beeinflusst
Die Rendite lässt sich leicht messen. Wesentlich schwerer fällt es, das Risiko einer Geldanlage zu beziffern. In der Finanzwissenschaft existieren verschiedene Indikatoren, um das Risiko eines Investments zu erklären. Wir stellen die Wichtigsten vor.
Mehr erfahren

Studie: Risikokontrollierte Vermögensverwaltung auf SRRI-Basis
Risikokontrollierte Vermögensverwaltung auf SRRI-Basis setzt beim Dilemma vieler risikoaverser Anleger an: Attraktive Renditen aus stabilen Geldanlagen sind in Zeiten von Niedrigzinsen nicht mehr zu finden. Erfahren Sie mehr zur Funktionsweises dieses Investment-Ansatzes und den Umschichtungsmechanismen.
Mehr erfahren