
Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Aktiv oder passiv?
Seit passive Anlagen sich etabliert haben, stellen sich Anleger und Vermögensverwalter diese Frage. Immer wieder wird diskutiert, welche Anlageform die richtige Wahl ist. Doch ist es nur eine Frage von entweder - oder? Oftmals ist der Weg weniger entscheidend, wenn das Ergebnis stimmt. Denn am Ende zählt nur das, was herauskommt. Einige Einblicke und Ansichten unserer Experten zur Aktiv-Passiv-Diskussion.
Das Aktiv-Passiv-Spektrum
In letzter Zeit wird viel diskutiert, ob aktives oder passives Management die richtige Wahl ist. Unserer Ansicht nach ist dies die falsche Frage.

Ein Blick unter die „Motorhaube“ passiver Anlagestrategien
Passive Anlageinstrumente erleben ein goldenes Zeitalter. Die Kapitalzuflüsse in ETFs und Indexfonds sind über einen Zeitraum von zehn Jahren bis 2017 um rund 2,6 Billionen US-Dollar gestiegen.
Mehr erfahrenAktiv und passiv über den Zyklus hinweg
Über einen Anlagezyklus hinweg ändern sich stetig die konjunkturellen und strukturellen Bedingungen. Entsprechend verändern sich auch die Möglichkeiten Rendite zu generieren.
Mehr erfahren

KI und aktives Management kombinieren bringt starke Anlageentscheidungen
Künstliche Intelligenz allein kann keine fundierten Anlageentscheidungen treffen, aber durch die Verknüpfung von Mensch und Maschine zu besseren Ergebnissen führen.
Video ansehenEngagement entscheidend im ESG-Bereich
Wie sich eine Anlage auf die Gesellschaft auswirkt, sollte schon abgewogen werden, bevor Geld fließt. Daher bieten jetzt passive und aktive Manager ESG-Produkte an.
Was ist an Indizes so besonders?
Indizes sind einfach, replizierbar, transparent und man kann oft günstig in sie investieren. Sie sind tatsächlich so attraktiv, dass sie fast als heilig gelten.
Der Aufstieg passiver Anlagen: Wie geht es weiter?
Weltweit ist das Vermögen in passiven Fonds in den letzten 15 Jahren stark gestiegen. Viele Anleger beschäftigt die Frage, ob die bisherigen Gründe für den Passiv-Boom auch noch in der Zukunft gelten.